Exkursion nach Carolinensiel am 27.6.25
In der Oberschule Bad Essen gibt es in den Jahrgängen 6 und 7 Kurse zum Thema „Natur und Umwelt“. Dabei legen wir Wert auf Naturbeobachtungen und wecken die Neugierde, Waldnatur, Tiere und Pflanzen in unserem Umfeld zu entdecken und zu erforschen. Wir setzen uns mit bedrohter Natur und Möglichkeiten des Naturschutzes auseinander, bauen in unserer Holzwerkstatt Fledermauskästen sowie Nistkästen und Futterstellen für Vögel. Ein neuer Baustein in Jahrgang 7 ist das Niedersächsische Wattenmeer als einzigartiger Lebensraum mit hohem Schutzstatus. Das gesamte Wattenmeer wurde als Nationalpark ausgewiesen und genießt zudem als Biosphärenreservat seit 1992 die besondere Obhut der UNESCO. Im Juni 2009 ernannte die UNESCO weite Teile des Wattenmeers wegen seiner herausragenden ökologischen Werte zum Weltnaturerbe.

Im Rahmen dieses Bausteins haben wir eine Exkursion nach Carolinensiel durchgeführt, so dass die Schülerinnen und Schüler das Wattenmeer erleben und spüren konnten. Die Sparkasse Osnabrück hat uns großzügig Fördermittel aus dem Reinertrag der Lotterie „Sparen und Gewinnen“ für unser Projekt zur Verfügung gestellt. Herzlichen Dank!
In Carolinensiel haben wir die interaktive Ausstellung im Naturkundehaus besucht sowie im Wattlabor geforscht. Besonders genossen haben wir die gemeinsame Zeit am Strand und am Meer: Picknick, Volleyball, Muscheln, Tang und Krebse sammeln …



